Arbeitspolitik für eine
bessere Arbeitswelt

Digitale Transformation, gesellschaftlicher Wandel oder auch die Pandemie als Treiber der Veränderung – die moderne Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter und schon jetzt stellt sich die Frage: Wo stehen wir in fünf, in zehn oder gar in zwanzig Jahren? Der Bereich der Arbeitspolitik ist seit jeher ein bedeutendes Politikfeld und nicht selten das entscheidende Wahlkampfthema. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Arbeitsmarktpolitik nicht nur Gegenstand wissenschaftlicher Kontroverse ist, sondern auch wie fast kein anderes Politikfeld die Existenzgrundlage der Bürger betrifft. Umso wichtiger ist es, dass man die Chance nutzt und durch Arbeitspolitik eine bessere Arbeitswelt gestaltet.

Arbeitspolitik für eine bessere Arbeitswelt

Eine nachhaltige Arbeitswelt, in der wir uns fair und auf Augenhöhe begegnen.

Das ist die Vision, die mich antreibt. Das Leitmotiv meines Handelns rund um das Ökosystem Arbeitswelt. Das Ziel, hinter dem ich – Dr. Oliver Schmidt-Westphal – stehe.

Um dieses Ziel zu erreichen, suche ich auf Arbeitspolitik.eco  – der extra dafür geschaffenen virtuellen Plattform für ArbeitspolitikerInnen  – den praxisnahen und innovativen Austausch, insbesondere zu meinen Kompetenzfeldern „K.I. in der Arbeitswelt“ und „Veränderungsmanagement in der sich transformierenden Arbeitswelt“

Meine Mission

Seit über 20 Jahren berate ich mit Kompetenz und Herzblut nach meinem Leitgedanken „Arbeitsrecht mit Augenmaß“, welcher für eine Arbeitswelt steht, in der sich alle Akteure fair und auf Augenhöhe begegnen. Ich mache den „runden Tisch“ für alle Beteiligten  erfolgreich und berate Betriebs- und Dienstparteien zu vielfältigen Fragestellungen der modernen und sich immer verändernden Arbeitswelt. Dabei habe ich neben den sich stetig wandelnden Herausforderungen unserer modernen Zeit auch immer die Praxisnähe und meine Kernkompetenzen im Blick.

Mein Selbstverständnis

Ein zentrales Problem wissenschaftlicher Politikberatung liegt darin, dass die Ergebnisse in Form von Studien und Abhandlungen von den Entscheidungsträgern oft als zu komplex, langatmig und nicht anwendungsorientiert genug angesehen werden. Wissenschaftliche Politikberatung ist oftmals zu abstrakt und nicht ausreichend an der (politischen) Realität orientiert.

Harry Truman, dem 33. Präsidenten der Vereinigten Staaten, wird nachgesagt, dass er sich einen einarmigen ökonomischen Politikberater gewünscht haben soll. Die im Englischen gängige Formulierung „on the one hand…, on the other hand…” habe ihn entnervt, da ihm seine Berater die Zusammenhänge bloß differenzierten, statt ihm wirklich zu sagen, was er tun soll.

Ich hingegen möchte Orientierung bieten und zeitgleich Gamechanger und Schrittmacher sein. Dafür benötige ich einen multipolaren arbeitspolitischen Diskurs, aber stets wertschätzend und respektvoll.  

Arbeitspolitikberatung für Dich

Als hochspezialisierter und langjähriger Experte der Arbeitswelt suche ich den praxisnahen, ganzheitlichen und zukunftsorientierten arbeitspolitischen Diskurs. Dabei möchte ich nicht nur bloße Orientierung geben, sondern durch Austausch und Perspektivwechsel die unterschiedlichen Interessenlagen besser verstehen.

Diese Themen bewegen mich in besonderem Maße:

Transformation der Arbeitswelt

Digitale Transformation, der generelle gesellschaftliche Wandel oder auch die Pandemie als Treiber der Veränderung – die moderne Arbeitswelt unterliegt der andauernden Transformation und mit Blick auf diese Entwicklung stellt sich die Frage: Wo stehen wir in fünf, in zehn oder gar in zwanzig Jahren? Die voranschreitende Digitalisierung eröffnet fast täglich neue und ungeahnte Möglichkeiten – trotzdem sind das Tempo des Fortschritts und die zukünftigen Entwicklungen nicht mit letzter Sicherheit zu bestimmen. Als Change Manager und Digital Transformation & K.I. Experte habe ich jedoch die Veränderungen umfassend im Blick, um frühzeitig die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechend zu handeln. Aus diesem Grund berate ich mit Weitsicht, Kompetenz und der nötigen Vorstellungskraft, um innovative Entwicklungen schon frühzeitig in den parteipolitischen Diskurs einzubinden. 

Künstliche Intelligenz

Zwar stehen in unserer sich transformierenden Arbeitswelt die Technologien, die auf K.I. basieren, in den meisten Branchen noch relativ am Anfang ihrer Entwicklung, jedoch ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese maßgeblich den Arbeitsalltag branchenübergreifend verändern. Denn darüber herrscht Gewissheit: Die neuen Technologien werden unsere moderne Arbeitswelt massiv verändern. Der Wandel der Arbeitswelt, der auf K.I. fußt, birgt neben einigen Risiken vor allem auch viele Vorteile für Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer. Um den Wandel maximal gewinnbringend und sicher zu gestalten, bedarf es Wissen um die aktuellen und zukünftigen Technologien, den Praxisbezug in der Arbeitswelt sowie auch die Vorstellungskraft, um die damit verbundenen mannigfaltigen Fragestellungen schon vorab zu überblicken. Als Digital Transformation & K.I. Experte bin ich in der Lage den Wandel erfolgreich zu gestalten und mit Vision voranzubringen.

Internationales Arbeitsrecht

Die voranschreitende Globalisierung und die darauf beruhenden Veränderungen der modernen Arbeitswelt stellen auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik dar. Um den Wandel auch aus juristischer Sicht wirksam zu gestalten, ist eine besondere Expertise im internationalen Arbeitsrecht gefragt. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit besonderem Praxis-know-how bei Veränderungsprozessen und internationalen Unternehmensstrukturen berate ich mit ganzheitlichem Handlungswissen auch in internationalen Unternehmensgeflechten.

Globale Matrixstrukturen

Unsere Arbeitswelt transformiert sich aktuell schneller denn je. Die Globalisierung ist neben der voranschreitenden Digitalisierung und der Pandemie aktuell einer der Haupttreiber des Wandels. Durch die Globalisierung verändert sich nicht nur das Arbeiten an sich, sondern auch vor allem auch die Arbeit im Unternehmen als solche. Globale Matrixstrukturen sind heute keine Besonderheit mehr, sondern die gelebte Realität in vielen Unternehmen. Als Change Manager durfte ich schon zahlreiche Unternehmen bei diesem Wandel begleiten und konnte mir daher eine besondere Expertise in Bezug auf die Anforderungen aneignen, die globale Matrixstrukturen an unsere moderne Arbeitswelt stellen. 

Plattformökonomie

Die moderne Arbeitswelt verbindet immer häufiger Arbeits- und Dienstleistungen miteinander. Ganz gleich ob Essenslieferungen, Fahrdienste oder auch Textarbeit – mittlerweile werden diese immer häufiger über digitale Plattformen bestellt und abgewickelt. Jedoch passiert es mittlerweile nicht selten, dass die Interessen der Beschäftigten dabei aus dem Blickfeld verschwinden. Wir helfen dabei, dass die Interessen wieder zur Geltung gelangen und die Rechte von Plattformtätigen gestärkt werden.

Globale Lieferketten nachhaltig gestalten

Globale Lieferketten sind ein Sinnbild für die voranschreitende Globalisierung unserer Welt! Eine nachhaltige Gestaltung erfordert allerdings ein detailliertes Verständnis der jeweiligen Lieferkettenstrukturen und den Beziehungen der jeweiligen Akteuren. Relevant werden insbesondere die Machtgefüge zwischen den Akteuren, (entwicklungs)politische Wirkungen und Risiken, die aus staatlichen oder unternehmerischen Steuerungsmöglichkeiten resultieren. Das Wissen über die Nachhaltigkeit von Lieferketten ist derzeit fragmentiert und steht nicht systematisch für eine wissenschaftliche Politikberatung zur Verfügung. Eine Kenntniserlangung erfordert ein hohes investigatives Engagement. Erhebliche Wissenslücken bestehen beispielsweise durch die Veränderungen der globalen Lieferketten infolge der COVID-19-Pandemie sowie der Wirkungen freiwilliger und verbindlicher Nachhaltigkeitsstandards von Unternehmen. Ich biete hier ganzheitliches Know-how rund um dieses Nischenthema und möchte neben der Orientierung vor allem zukunftsorientierte Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Kinderarbeit

Kinder sind unsere Zukunft – und das überall auf der Welt! Aus diesem Grund setze ich mich schon seit Jahren ehrenamtlich für den Stopp von ausbeuterischer Kinderarbeit ein. Ich bin als Sachverständiger zum Thema Kinderarbeit und globale Lieferketten sowie auch als aktives Mitglied von terre des hommes unter dem Motto »Kinder helfen Kindern« tätig. Dort versuche ich vor allem junge Menschen für die Nöte und das Elend anderer Kinder auf dieser Welt zu sensibilisieren und für die ehrenamtliche Mithilfe zu begeistern.

Mehr über mich & meine Tätigkeitsfelder

Experte und Change Manager der Arbeitsweit – das bin ich! Seit nunmehr 30 Jahren ist eine faire Arbeitswelt, in der sich alle Akteure auf Augenhöhe begegnen, meine große Leidenschaft. Neben meiner Kernkompetenz als Arbeitsrechtler und Change Manager sind die Bereiche Mitbestimmungsrecht, digitale Transformation, künstliche Intelligenz und globale Lieferketten für mich die Herzensthemen, die ich im Rahmen von verschiedenen Engagements aus unterschiedlichen Blickwinkeln ausleuchten konnte.

Meine Tätigkeitsfelder als Experte der Arbeitswelt:

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mein Leitmotiv ist seit 30 Jahren eine faire Arbeitswelt, auf der sich alle Akteure auf Augenhöhe begegnen. Ich arbeite seit 20 Jahren als Anwalt und berate seit 15 Jahren als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Experte für betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung, Kündigungsschutz und als Sachverständiger zu den Themen Arbeit 4.0. Zudem unterstütze ich auch Arbeitnehmer bei Arbeitsplatzverlust.

Unternehmer

Unternehmer mit Weitsicht und dem richtigen Kompass. Ganz gleich ob als Kanzleiinhaber, Berater für Betriebsräte und den Betriebsfrieden oder als Gründer der Plattform CampusArbeitswelt, wo sich alle Akteure der Arbeitswelt auf Augenhöhe begegnen. Denn nachhaltige Lösungswege sind aktuell im Transformationsdschungel der Neuheiten, durch Unsicherheiten und Grabenkämpfe häufig nicht mehr auffindbar. Dem will ich entgegentreten. Schon früh habe ich erkannt, dass Wachstum nur durch Kollegialität zu erreichen ist und diese Gewissheit ist mein täglicher Ansporn.

Wissenschaftler & Lehrer

Als promovierter Jurist und Master of Laws (London) bin ich in der Vergangenheit nicht nur Lehraufträgen der rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, der Technischen Hochschule in Köln oder auch der privaten Hochschule FOM in Köln nachgegangen, sondern durfte auch als Referent für verschiedene Institute wie dem Haufe-Verlag, der AnwalsAkademie, der W.A.F. oder auch dem TÜV Rheinland auftreten. Neben meiner arbeitsrechtlichen Promotion konnte ich auch immer wieder arbeitsrechtliche Publikationen veröffentlichen und die Lehre durch Forschungen zu arbeitspolitischen Themen vorantreiben.

Konfliktlöser

Seit 15 Jahren bin ich Konfliktlöser, Einigungsstellenbei- und vorsitzender, ausgebildeter Mediator und Mitbestimmungslotse. In den Betrieben vor Ort stellte ich jedoch zunehmend fest, dass aufgrund der sich beschleunigenden Transformation der Arbeitswelt, die durch Digitalisierung und Internationalisierung vorangetrieben wird, traditionelle Konfliktlösungsmechanismen nicht mehr zielführend sind. Genau da setze ich an und biete mit der nötigen Weitsicht nicht nur Orientierung, sondern zeitgleich auch passgenaue Lösungen an.

Sachverständiger

Als Sachverständiger für künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung unterstütze ich Unternehmen zu den Themen Arbeit 4.0 in der globalen Matrix und bei Veränderungsprozessen. Als Change Manager durfte ich schon einige Arbeitgeber auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleiten und konnte gerade auch dabei feststellen, dass althergebrachte Lösungsansätze oft nicht mehr anwendbar sind und einen wahrhaftigen Wandel benötigen.

Künstliche Intelligenz, Mitbestimmung in Betrieb, Unternehmen und in der internationalen Konzernmatrix

Soziales Engagement

Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen. Ich setze mich für den Stopp von ausbeuterischer Kinderarbeit ein. Neben meiner Tätigkeit als Sachverständiger zum Thema Kinderarbeit in Bezug auf globale, nachhaltige Lieferketten versuche ich auch als Mitglied von terre des hommes unter dem Motto »Kinder helfen Kindern« junge Menschen für die Nöte und das Elend anderer Kinder auf dieser Welt zu sensibilisieren und für die ehrenamtliche Mithilfe zu begeistern.

Gestalte die Arbeitswelt mit mir!

Du möchtest eine bessere Arbeitswelt gestalten? Du teilst meine Vision einer nachhaltigen Arbeitswelt, in der wir uns fair auf Augenhöhe begegnen? Meine Methode entspricht deinen Vorstellungen? Dann freue ich mich darauf Dich kennenzulernen und gemeinsam mit Dir Deine Ziele und Visionen zu verwirklichen. 

 

Mehr über Dr. Oliver Schmidt-Westphal, LL.M.

Zukunftsweisender Game Changer, Navigator mit Augenmaß und unabhängiger Schrittmacher. Als kompetenter Experte der Arbeitswelt berate ich zu allen Fragestellungen, die sich im Rahmen der modernen Berufswelt stellen und stehe mit besonderer Expertise in den Bereichen Arbeits- und Mitbestimmungsrecht, digitale Transformation, künstliche Intelligenz und globale Lieferketten zur Seite. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht, Change Manager und auch als Mensch.